03/2023 Geschäftsanbahnung I Smart-City-Lösungen mit Fokus auf Verkehrsinfrastruktur und Logistik I Saudi-Arabien

Vom 05. bis 09. März 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) und mit Unterstützung des Fördervereins Logistics Alliance Germany (LAG) und des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)  im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise in Saudi-Arabien im Bereich Smart City mit Fokus auf Verkehrsinfrastruktur und Logistik durch.

Als Mega-Stadtentwicklungsprojekt ist NEOM das Prestigeprojekt in Saudi-Arabien. Am Roten Meer gelegen soll hier mehr als nur ein Tourismusressort entstehen. Auch ein Technologiepark ist in Planung. Neom ist Teil der Vision 2030 und soll ein Zeitalter der Ablösung von fossilen Brennstoffen einleiten. Das Megaprojekt wird eine Gesamtfläche von 26.500 km² umfassen und sich 460 km entlang der Küste des Roten Meeres erstrecken. Im Sommer 2022 wurden geänderte modifizierte Projektdetails vorgestellt. Ursprünglich war eine 170 Kilometer lange Siedlungszone vorgesehen. Aktueller Planungsstand ist der Bau einer 9-Millionen-Einwohner-Stadt ("The Line"), die aus einem einzigen 170 Kilometer langen, 500 Meter hohen und 200 Meter breiten, zusammenhängenden Gebäudekomplex bestehen soll. The Line soll eine autofreie Stadt sein, die nur erneuerbare Energien nutzen soll. Hier werden bis zur Fertigstellung zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten auch für deutsche Unternehmen entstehen, die im Rahmen der Geschäftsanbahnung vorgestellt werden.

Die King Abdullah Economic City (KAEC) ist ein weiteres Gigaprojekt der Vision 2030. Geplant sind neben neuen Industrieanlagen und ausgedehnten Wohnsiedlungen auch große Gebäude und hohe Wolkenkratzer, die die Erscheinung Saudi-Arabiens und des gesamten Mittleren Ostens prägen sollen. Das Projekt soll etwa 110 Milliarden saudische Riyal (ca. 22 Milliarden Euro) kosten. Die Stadt soll durch einen internationalen Seehafen, einen Flughafen sowie Eisenbahnlinien in die Zentren des Landes erschlossen werden. Auch hier ist ein Besuch mit der deutschen Delegation geplant, um sich umfassend über Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. Das insgesamt fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst außerdem Briefings zur aktuellen Lage in Saudi-Arabien, eine Präsentationsveranstaltung für die deutschen Teilnehmer, individuelle Geschäftsgespräche, Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Bei einer Präsentationsveranstaltung haben die deutschen Unternehmen die Möglichkeit, dem lokalen Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen bzw. mögliche Kooperationsfelder vorzustellen.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA Business anmelden.

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.
Landing page der GTAI zum Zielmarkt und zur Branche im Zielmarkt: Geschäftsanbahnung Saudi-Arabien.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Verkehrsinfrastruktur und Logistik
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:SAUDI-ARABIEN
Ort:Riad und Westprovinz
Termin:05. bis 09. März 2022
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2022/10/Flyer_GA_Saudi-Arabien_Smart-City_2023.pdf

12/2022 I Geschäftsanbahnung I Eisenbahnbau, Bahntechnik und Schienenverkehr I Ägypten

Vom 04. bis 08. Dezember 2022 führt DEinternational Egypt LLC gemeinsam mit der AHK Ägypten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Ägypten durch. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit MENA Business GmbH mit Unterstützung des Verbands der Bahnindustrie e.V. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Ziel der Geschäftsanbahnung ist es, deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in den ägyptischen Markt zu erleichtern und zu weiteren Erfolgen in ihrer Exporttätigkeit zu führen. Die Teilnehmenden erhalten durch deutsche Institutionen branchen- bzw. themenspezifische Informationen zum Markt hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, Wirtschaftsinformationen sowie künftiger Marktentwicklungen, kulturspezifischer Besonderheiten etc. aus erster Hand. Im Mittelpunkt stehen für die Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und Partnern. Zur Vorbereitung werden den Teilnehmenden eine detaillierte Zielmarktanalyse und individuelle Kompaktinformationen zum Zielmarkt zur Verfügung gestellt. Ägypten gehört zu den wichtigsten Märkten für Eisenbahnbau und Eisenbahntechnik im gesamten Nahen Osten.

Der Sektor ist jedoch aufgrund fehlender Investitionen und Wartung in einem sehr schlechten Zustand. Um diese Situation zu ändern, hat die Regierung ambitionierte Projekte für den Nah- und Fernverkehr aufgestellt. Hierbei spielt die geplante Elektrifizierung der Bahn, ebenso wie die Modernisierung und Vergrößerung des existierenden Bahnnetzes eine zentrale Rolle. Aktuell sind viele verschiedene Projekte im Bahnsektor in unterschiedlichen Planungs- und Umsetzungsstadien. Im Rahmen der Restrukturierungskampagnen ist ein Streckenausbau von 1000 km geplant mit einer expliziten Einbindung von Hurghada am Roten Meer, von der neuen Hauptstadt östlich von Kairo und von Luxor im Süden des Landes. Hier werden zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten auch für deutsche Unternehmen entstehen.

Aktuell sind leider keine Anmeldungen mehr möglich, wir können Ihr Unternehmen jedoch gerne auf die Warteliste nehmen.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Eisenbahnbau, Bahntechnik und Schienenverkehr
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:04. bis 08. Dezember 2022
AnmeldefristWarteliste

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Ägypten 12/2022
GESCHÄFTSANBAHNUNG im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen im Bereich Eisenbahnbau, Bahntechnik und Schienenverkehr
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

10/2022 Geschäftsanbahnung I Petrochemie I Saudi-Arabien

Vom 09. bis 13. Oktober 2022 führt daher MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) und mit Unterstützung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) im Auftrag des BMWK eine Geschäftsanbahnung nach Saudi-Arabien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Auf der Arabischen Halbinsel ist Saudi-Arabien mit Abstand der größte Chemieproduzent. Das Königreich hatte 2018 einen Anteil von 68 % an der Produktion der GCC-Ländergruppe. Auch wenn die Umsätze der petrochemischen Branche pandemiebedingt 2020 zurückgegangen sind, haben Unternehmen der saudischen Petrochemie 2021 Rekordumsätze erzielt. Für 2022 wird mit einem weiteren Wachstum der Branche gerechnet. Aktuell werden Chemieprojekte mit einem Wert von 25 Milliarden US$ geplant oder bereits umgesetzt. Auch beim Prestigeprojekt Neom, einer von der Regierung Saudi-Arabiens beabsichtigten Planstadt mit angeschlossenem Technologiepark, spielt grüner Wasserstoff eine große Rolle. Dort soll die größte grüne Wasserstoffanlage der Welt gebaut werden (650 t/Tag grüner Ammoniak). Die Fertigstellung der ersten Ausbauphase ist für das Jahr 2025 geplant. Langfristig möchte das Land zu den führenden Produzenten von grünem Wasserstoff werden. Hier werden zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten auch für deutsche Unternehmen entstehen.

Das fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst Briefings und Präsentationsveranstaltungen, individuelle Geschäftsgespräche, Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres möglich bei dem unten angegebenen Kontakt anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Petrochemie
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:Saudi-Arabien
Ort:RIAD und DAMMAM
Termin:09. bis 13. Oktober 2022
AnmeldefristBis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/saudi-arabien-10-2022/
Saudi-Arabien 10/2022
Geschäftsanbahnung im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen im Bereich Petrochemie
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

06/2022 Geschäftsanbahnung I Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen I Ägypten

Vom 19. bis zum 24. Juni 2022 führt DEinternational Egypt LLC gemeinsam mit der AHK Ägypten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Ägypten durch. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit MENA Business GmbH und mit Unterstützung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen organisiert. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU.

Ägypten ist nach Saudi-Arabien die zweitgrößte Volkswirtschaft in der arabischen Welt und die drittgrößte in Afrika. Mit mehr als 100 Millionen Einwohnern und einem jährlichen Bevölkerungswachstum von etwa 2,3 % zählt der ägyptische Verbrauchermarkt zu den regionalen Schwergewichten. Im Jahr 2020 erreichten die ägyptischen Importe an Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ein Volumen 376 Mio. Euro. Davon entfielen 173 Mio. Euro auf Verpackungsmaschinen. Deutschland ist einer der wichtigsten Handelspartner und die deutschen Exporte legten in den Monaten Januar bis November 2021 um 41 Prozent auf 85 Mio. Euro zu. Verpackungsmaschinen konnten ein Plus von 89 Prozent verzeichnen und lagen absolut bei 69 Mio. Euro. Deutschland hatte hier den zweitgrößten Exportanteil nach Italien und gefolgt von der Volksrepublik China. Für den Zielmarkt Ägypten lassen sich daraus gute Geschäftsaussichten ableiten.

Im Mittelpunkt der Geschäftsanbahnung steht eine Präsentationsveranstaltung für die deutschen Teilnehmenden sowie im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und Partnern. Zur Vorbereitung werden den Teilnehmern eine detaillierte Zielmarktanalyse und individuelle Kompaktinformationen zum Zielmarkt zur Verfügung gestellt.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA Business GmbH anmelden.

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Landing page der GTAI zum Zielmarkt: GA Ägypten Nahrungsmittelmaschinen
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:19. bis 24. Juni 2022
Anmeldefrist:bis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Ägypten 06/2022
Geschäftsanbahnung im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Für deutsche Unternehmen im Bereich Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

09/2022 Geschäftsanbahnung I Medizintechnik und Dienstleistungen I Ägypten

Vom 25. bis 29. September 2022 führt DEinternational Egypt LLC. eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft nach Ägypten durch. Das Projekt wird im Verbund mit der AHK Ägypten in Kairo, in Kooperation mit MENA Business GmbH, German Health Alliance und SPECTARIS im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz umgesetzt. Der Branchenfokus liegt auf Medizintechnik und Dienstleistungen. Die projektbezogene Fördermaßnahme ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen. Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick zu branchenspezifischen Geschäftsmöglichkeiten und Marktpotenzialen in Ägypten und lernen potenzielle Geschäftspartner kennen.

Zielmarkt Ägypten

Die Arabische Republik Ägypten ist die leistungsfähigste und größte Volkswirtschaft Nordafrikas und der gesamten MENA-Region. Das anhaltende Bevölkerungswachstum stellt Ägypten vor große Herausforderungen, insbesondere im Gesundheitssektor.

Die 2016 veröffentlichte ägyptische Nachhaltigkeitsstrategie „Egypt Vision 2030“ sieht umfassende Reformen des Gesundheitswesens vor. Bis 2032 ist die Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung geplant, die einen besseren Zugang zu medizinscher Grundversorgung ermöglichen soll.

Die aktuelle Situation im ägyptischen Gesundheitssektor zeigt, dass die Nachfrage nach ausländischer Medizintechnik hoch ist und noch weiter ansteigen wird. Deutsche Produkte machen fast 25 Prozent aller Importgüter an Medizintechnik aus. Allein im Jahr 2020 importierte Ägypten medizinische Produkte im Wert von rund 115 Mio. US-Dollar (US$) aus Deutschland. Für deutsche Hersteller bieten sich in dem Markt gute Geschäftschancen.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres möglich/strong> bei MENA Business GmbH anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Medizintechnik und Dienstleistungen
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:25. bis 29. September 2022
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Ägypten 09/2022
Geschäftsanbahnung im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Für deutsche Unternehmen im Bereich Medizintechnik und Dienstleistungen
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

06/2022 Geschäftsanbahnung I Aus- und Weiterbildung I Tunesien

Vom 13. bis zum 17. Juni 2022 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien) und iMOVE: Training - Made in Germany im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen) durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Trotz einiger Errungenschaften während der letzten großen Reformen weist das nationale tunesische Berufsbildungssystem weiterhin Mängel auf. Umfragen der AHK Tunesien bei Unternehmen zeigen einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften in den Sektoren Textil & Bekleidung (41 %), Bauwesen (31 %) oder Maschinenbau und Elektrotechnik (24 %). Viele Berufsprofile in den staatlichen Ausbildungszentren bilden nicht mehr die Anforderungen digitaler und moderner Industriearbeitsplätze ab. Darüber hinaus ist Tunesien mit der Abwanderung von qualifizierten Arbeitskräften sowie mit einem Fachkräftemangel konfrontiert. Um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Regierung das nationale Programm „Pacte pour la compétitivité économique et l’équité sociale“ entwickelt, das 126 Modernisierungsprojekte vorsieht. Für deutsche Unternehmen bestehen also gute Geschäftschancen in Bereichen Fachkräfteaus- und Weiterbildung besonders in technischen Berufen, E-Learning, Fachdidaktik und Duale Berufsausbildung.

Ziel der Geschäftsanbahnung ist es, deutschen KMU den Einstieg in den tunesischen Markt zu erleichtern. Das Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine Präsentationsveranstaltung in Tunis, individuelle Geschäftskontakte (B2B) sowie Unternehmens- und Behördenbesuche.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Geschäftsanbahnung Tunesien - Aus- und Weiterbildung
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des BMWi-Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Aus- und Weiterbildung
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:TUNESIEN
Ort:Tunis
Termin:13. bis 17. Juni 2022
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Tunesien 06/2022
Geschäftsanbahnung im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

05/2022 Webinar I Freizeitwirtschaft und Freizeitinfrastruktur I Saudi-Arabien

Am 31. Mai 2022 organisiert MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Saudi-Arabien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Webinar für Dienstleister und Unternehmen im Bereich Freizeitwirtschaft und Freizeitinfrastruktur zum Zielmarkt Saudi-Arabien. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Saudi-Arabien startet richtig durch. Mit einem ambitionierten Entwicklungsprogramm will es in kürzester Zeit im Bereich Tourismus zu seinen Nachbarstaaten VAE oder Bahrain anschließen. Eine große Menge an Projekten widmet sich dem Bereich Freizeitwirtschaft und Freizeitinfrastruktur. Saudi-Arabien soll nicht nur für ausländische Gäste, sondern auch für die eigene Bevölkerung im Bereich Events, Leisure, Sport oder Musik attraktiv werden. Der Tourismus und Freizeitsektor stellt derzeit 4 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und soll bis Ende 2030 rund 10 % zum BIP beitragen.

Saudi-Arabien ist mit ca. 35,5 Mio. Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in der Region. Rund 80% ihres Unterhaltungsbudgets geben die Saudis im Ausland aus. Dies entspricht circa 21 Mrd. SAR (5,6 Mrd. US$) pro Jahr, eine beträchtliche Summe, die das Königreich lieber im eigenen Land behalten möchte. Unterhaltung, Kultur und Sport sollen daher einen nie gekannten Stellenwert erhalten, der vor allem die junge Bevölkerung im Land ansprechen soll. Ziel ist es, bis 2030 ein umfassendes Angebot zu schaffen, das annähernd den Standards der Nachbarländer entspricht. Deutsche Unternehmen sollten sich diese Chancen nicht entgehen lassen.

Das Webinar bietet umfassende Informationen zur Marktentwicklung, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und potenziellen Geschäftsmöglichkeiten in Saudi-Arabien aus erster Hand. Das kompakte Format der Veranstaltung liefert branchenspezifische Daten und Fakten zum Zielmarkt sowie Erfahrungsberichte von deutschen Unternehmen, die bereits vor Ort tätig sind.

Intressierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres möglich bei MENA Business GmbH anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Programm
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
WEBINAR:
im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Freizeitwirtschaft und Freizeitinfrastruktur
Zielgruppe:deutsche KMU
Zielland:SAUDI-ARABIEN
Ort:Online
Termin:31. Mai 2022
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Saudi-Arabien 05/2022
Webinar im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Freizeitwirtschaft und Freizeitinfrastruktur
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

06/2023 Webinar I Geschäftschancen mit der Ukraine

Am 01. Juni 2023 organisiert MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der DEinternational (AHK Ukraine) und der IHK Magdeburg im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Webinar für deutsche Unternehmen zum Thema Geschäftschancen mit der Ukraine. Das Projekt ist Teil des Außenwirtschaftsförderangebotes von Germany Trade & Invest (GTAI) und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 18. Mai 2023 bei MENA Business GmbH anmelden.

Weitere Informationen

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
WEBINAR:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Zielgruppe:deutsche KMU
Zielland:UKRAINE
Ort:online
Termin:01. Juni 2023
Anmeldefrist18. Mai 2023

https://mena-business.com/projekte-normal/ukraine-2022/
Ukraine 05/2022
Informationsveranstaltung im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittelindustrie
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

11/2021 I Geschäftsanbahnung I Aus- und Weiterbildung I VAE und Oman

Vom 07. bis 11. November 2021 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Vereinigte Arabische Emirate, dem German Industry and Commerce Office Oman und iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Geschäftsanbahnung zum Thema Aus- und Weiterbildung in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und das Sultanat Oman durch. Die Geschäftsanbahnung kann als Vorbereitung zur Messe GESS in Dubai genutzt werden, die im Anschluss an die Delegationsreise stattfindet.

Während der 5-tägigen Reise erhalten deutsche Unternehmen einen umfassenden Einblick in die konkreten Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Aus- und Weiterbildung in den Vereinigten Arabischen Emiraten und dem Oman und treffen vor Ort auf potentielle GeschäftspartnerInnen und die wichtigen Player aus Ministerien und Behörden. Das vielseitige Programm in Dubai und Muscat bietet branchenspezifische Daten und Fakten zum Zielmarkt sowie individuell zugeschnittene Informationen und Geschäftstermine.

In den vergangenen 50 Jahren haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in einem beispiellosen Transformationsprozess zu einem der reichsten, modernsten und technologisch anspruchsvollsten Länder der Welt entwickelt. Um auch in Zukunft global konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich Wirtschaft und Politik der VAE den unterschiedlichsten Herausforderungen stellen. Eine davon ist, dem Land gut ausgebildete Arbeitskräfte auf allen Ebenen zur Verfügung zu stellen. Auch der Oman befindet sich auf dem Weg zu einer wissensbasierten Wirtschaft. Die Herausforderungen sind vielfältig. Die nationale Strategie für eine technische Berufs- und Weiterbildung “TVET-Oman” hat das Ziel, Diskrepanzen zwischen den Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Fähigkeiten und Fertigkeiten der jungen Absolventen zu minimieren.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA Business GmbH anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Landing page der GTAI zum Zielmarkt: Geschäftsanbahnung VAE und Oman.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des BMWi-Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen im Bereich Aus- und Weiterbildung
Branche:Aus- und Weiterbildung
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:VAE und OMAN
Ort:Dubai und Muskat
Termin:07. bis 11. November 2021
Anmeldefristbis auf Weiteres

https://mena-business.com/projekte-normal/vae-und-oman-11-2021/
VAE und Oman 11/2021
Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi-Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen im Bereich Aus- und Weiterbildung
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

11/2022 Geschäftsanbahnung I Bergbau und Rohstoffe I Marokko

Vom 21.11. bis 25.11.2022 führt MENA Business GmbH in Kooperation mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Marokko (AHK Marokko) und mit Unterstützung des VDMA Mining im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise in Marokko mit Schwerpunkt Bergbau / Rohstoffe durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU). Sollten die Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie eine physische Durchführung vor Ort nicht zulassen, kann das Projekt, in Abstimmung mit den Teilnehmern, auf ein digitales Format umgestellt werden.

Der Bergbausektor spielt in Marokko eine wichtige Rolle und ist ein wesentliches Standbein der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Königreichs. Das zeigt sich in seinem Anteil am Bruttoinlandsprodukt von fast 9 %, wie eine GTAI-Recherche aus Dezember 2020 ergab. Deutsche Technik genießt hohes Ansehen: Marokko importiert rund ein Viertel der Bergbaumaschinen aus Deutschland. Maschinen "Made in Germany" wurden 2019 im Wert von 17,4 Mio. USD geordert.

Während der Reise werden deutsche Unternehmen einen umfassenden Einblick zu konkreten Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Bergbau / Rohstoffe in Marokko erhalten und vor Ort auf potenzielle Geschäftspartner treffen. Das vielseitige Programm in Casablanca bietet einen Überblick zu branchenspezifischen Daten und Fakten des Zielmarkts sowie individuell zugeschnittene Informationen und Geschäftstermine.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres möglich 2022 bei MENA Business GmbH anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer

Landing page der GTAI zum Zielmarkt: Geschäftsanbahnung Marokko

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Rahmen des BMWi-Markterschliessungsprogramms für KMU
für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe
Branche:Bergbau und Rohstoffe
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:MAROKKO
Ort:Casablanca
Termin:21.-25. November 2022
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/marokko-06-2021/
Marokko 6/2021
Geschäftsanbahnung im Rahmen des BMWi Markterschliessungsprogramms für KMU
Für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2021/02/Flyer_GAB_2021_Marokko_Bergbau.pdf

Anmeldeunterlagen noch nicht verfügbar

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.