

02/2020 | Geschäftsanbahnung Ägypten I Wasserwirtschaft mit Fokus auf Abwassersysteme
Vom 02. bis zum 06. Februar 2020 führt MENA Business GmbH in Kooperation mit German Water Partnership e.V und und der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Geschäftsanbahnung nach Ägypten durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.
Ziel der Geschäftsanbahnung zum Thema Wasserwirtschaft mit Fokus auf Abwassersysteme ist es, deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den Einstieg in den ägyptischen Markt zu erleichtern und zu weiteren Erfolgen in ihrer Exporttätigkeit zu führen.
Im Rahmen der Reise werden wichtige Unternehmen und Institutionen der ägyptischen Wasserwirtschaft besucht. Bei einer Präsentationsveranstaltung in Kairo haben die teilnehmenden deutschen Unternehmen individuell die Möglichkeit, dem ägyptischen Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen bzw. mögliche Kooperationsfelder vorzustellen sowie anhand von individuellen Einzelgesprächen und Gruppenterminen mit ägyptischen Unternehmen und Institutionen das Geschäftspotential zu ergründen und wichtige Kontakte vor Ort zu knüpfen.
Aufgrund der wachsenden Bevölkerung und begrenzter Wasserressourcen leidet Ägypten mit einer Wasserverfügbarkeit von jährlich 570 m³ pro Einwohner unter erheblichem Wassermangel. Einer Nachfrage von 86 Mrd. m³ steht ein Angebot von nur gut 76 Mrd. m³ gegenüber. Gemäß den Zielen der Regierung sollte bei Trinkwasser und bis 2022 bei Abwasser eine Abdeckung von 100 % erreicht werden. Derzeit sind etwa 90 % der ägyptischen Bevölkerung an die Wasserversorgung angeschlossen. Bei der Abwasserentsorgung zeigt sich bei einer Quote von 50 % ein starkes Stadt-Land-Gefälle. Im Abwasserbereich werden die Investitionen in den nächsten zehn Jahren auf etwa 9,8 Mrd. Euro geschätzt.
Ausbau und Erneuerungen im Wassersektor in Ägypten bringen häufig Auftragschancen für internationale Unternehmen mit sich. Diese sind als technische Dienstleister an der Planung und dem Bau von Anlagen beteiligt oder liefern Pumpen, Filter, Turbinen, Armaturen, Steuerungen und andere Ausrüstung. Der fortschreitende Ausbau der Meerwasserentsalzung ist ebenso für ausländische Anbieter interessant.
Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Die teilnehmenden Unternehmen erhalten vor der Reise eine branchenspezifische Zielmarktanalyse sowie zusätzliche individuelle Kompaktinformationen über Wettbewerb und wichtige Nachfragesegmente zur Vorbereitung. Zusätzlich zum Eigenanteil tragen die Unternehmen ihre individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 27. November 2019 bei dem unten angegebenen Kontakt anmelden.
Weitere Informationen
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Landing page der GTAI zum Zielmarkt: Geschäftsanbahnung Ägypten
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.
im Rahmen des BMWi-Markterschliessungsprogramms für KMU
Branche:Wasserwirtschaft
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:02. bis 06. Februar 2020
Anmeldefrist27. November 2019

