03/2023 Geschäftsanbahnung I Smart-City-Lösungen mit Fokus auf Verkehrsinfrastruktur und Logistik I Saudi-Arabien

Vom 05. bis 09. März 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Saudi-Arabien, Bahrain und Jemen (AHK Saudi-Arabien) und mit Unterstützung des Fördervereins Logistics Alliance Germany (LAG) und des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB)  im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnungsreise in Saudi-Arabien im Bereich Smart City mit Fokus auf Verkehrsinfrastruktur und Logistik durch.

Als Mega-Stadtentwicklungsprojekt ist NEOM das Prestigeprojekt in Saudi-Arabien. Am Roten Meer gelegen soll hier mehr als nur ein Tourismusressort entstehen. Auch ein Technologiepark ist in Planung. Neom ist Teil der Vision 2030 und soll ein Zeitalter der Ablösung von fossilen Brennstoffen einleiten. Das Megaprojekt wird eine Gesamtfläche von 26.500 km² umfassen und sich 460 km entlang der Küste des Roten Meeres erstrecken. Im Sommer 2022 wurden geänderte modifizierte Projektdetails vorgestellt. Ursprünglich war eine 170 Kilometer lange Siedlungszone vorgesehen. Aktueller Planungsstand ist der Bau einer 9-Millionen-Einwohner-Stadt ("The Line"), die aus einem einzigen 170 Kilometer langen, 500 Meter hohen und 200 Meter breiten, zusammenhängenden Gebäudekomplex bestehen soll. The Line soll eine autofreie Stadt sein, die nur erneuerbare Energien nutzen soll. Hier werden bis zur Fertigstellung zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten auch für deutsche Unternehmen entstehen, die im Rahmen der Geschäftsanbahnung vorgestellt werden.

Die King Abdullah Economic City (KAEC) ist ein weiteres Gigaprojekt der Vision 2030. Geplant sind neben neuen Industrieanlagen und ausgedehnten Wohnsiedlungen auch große Gebäude und hohe Wolkenkratzer, die die Erscheinung Saudi-Arabiens und des gesamten Mittleren Ostens prägen sollen. Das Projekt soll etwa 110 Milliarden saudische Riyal (ca. 22 Milliarden Euro) kosten. Die Stadt soll durch einen internationalen Seehafen, einen Flughafen sowie Eisenbahnlinien in die Zentren des Landes erschlossen werden. Auch hier ist ein Besuch mit der deutschen Delegation geplant, um sich umfassend über Kooperationsmöglichkeiten zu informieren. Das insgesamt fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst außerdem Briefings zur aktuellen Lage in Saudi-Arabien, eine Präsentationsveranstaltung für die deutschen Teilnehmer, individuelle Geschäftsgespräche, Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Bei einer Präsentationsveranstaltung haben die deutschen Unternehmen die Möglichkeit, dem lokalen Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen bzw. mögliche Kooperationsfelder vorzustellen.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA Business anmelden.

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Flyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.
Landing page der GTAI zum Zielmarkt und zur Branche im Zielmarkt: Geschäftsanbahnung Saudi-Arabien.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Verkehrsinfrastruktur und Logistik
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:SAUDI-ARABIEN
Ort:Riad und Westprovinz
Termin:05. bis 09. März 2022
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2022/10/Flyer_GA_Saudi-Arabien_Smart-City_2023.pdf

Anmeldeunterlagen noch nicht verfügbar

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.