

09/2019 | Leistungsschau für deutsche Technologieanbieter aus dem Bereich Abfallwirtschaft & Recycling | Jordanien
Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogrammes organisiert MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit German RETech Partnership, BlackForest Solutions GmbH, der Universität Rostock und der Amman Chamber of Industry vom 07. bis 10. September 2019 eine Leistungsschau zum Bereich Abfallwirtschaft und Recycling. Ziel der Reise ist es, deutsche Firmen bei ihrem Markteintritt sowie beim Auf- und Ausbau von ihren Geschäftsaktivitäten in Jordanien zu unterstützen.
Die zweitägige Veranstaltung richtet sich z.B. an Planungs- und Ingenieurbüros, Dienstleister in der Entsorgungswirtschaft und Lieferanten von Behältern, Fahrzeugen und Aufbereitungs- bzw. Sortieranlagen zu sowie an Unternehmen im Bereich der Deponiesanierung und Deponiegasverwertung.
Die Kernziele der Leistungsschau in Jordanien sind:
Vermittlung direkter individueller Geschäftskontakte durch vorbereitete und organisierte Geschäftspartnertreffen der deutschen Teilnehmer mit möglichen Kunden und Geschäftspartnern;
Information über die Leistungsstärke und Lösungsansätze deutscher Unternehmen gegenüber relevanten Kundengruppen und Multiplikatoren;
Sicherung des fachlichen Austauschs und Networking zur Gewährleistung des Informationstransfers und des Aufbaus eines Kontaktnetzwerkes.
Schwerpunkt der Reise ist ein eintägiges Symposium am 09. September 2019 in Amman, bei dem sich die deutschen Unternehmen individuell mit einem Vortrag über ihre Produkte und Dienstleistungen einem ausgewählten ausländischen Fachpublikum vorstellen, das aus Vertretern von Unternehmen, Verwaltungen, Verbänden, Institutionen und sonstigen Multiplikatoren besteht. Anhand von individuellen Einzelgesprächen und Gruppenterminen mit jordanischen Unternehmen und Institutionen werden das Geschäftspotenzial und mögliche Kooperationsfelder ermittelt sowie wichtige Kontakte vor Ort geknüpft. Am 08. September werden wichtige Unternehmen, Institutionen und Referenzprojekte der jordanischen Abfallwirtschaft besucht. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten vor der Reise eine branchenspezifische Zielmarktanalyse sowie zusätzliche individuelle Kompaktinformationen über Wettbewerb und wichtige Nachfragesegmente zur Vorbereitung.
Das jordanische Ministerium für Umwelt hat ein umfassendes Umweltschutzgesetz erlassen, das u.a. die Erarbeitung und Durchsetzung von gesetzlichen Regeln zur Hauptaufgabe hat. Explizit wird die Abfallbehandlung, neben Schadstoffausstoß und Gewässerqualität, genannt. Jordanien hat viele Gesetze und Verordnungen zur Liberalisierung des Marktes reformiert. Die Grundlage für eine starke Beteiligung der Privatwirtschaft an Investitionen in diesem Bereich ist gelegt, so dass auch große Chancen für deutsche Anbieter in den Bereichen Abfallwirtschaft und Recycling bestehen. Auch in Jordanien ist bekannt, dass man aus Organik Gas, das in Strom umgewandelt wird, herstellen kann. Es gibt große Potentiale für die Abfallbehandlung und Erzeugung von Energie.
Eine Zunahme der Siedlungsabfallmengen von jährlich ca. 3% ist durchaus ein Grund für deutsche Unternehmen, sich in Jordanien bei der Lösung der Abfallproblematik zu engagieren. Hilfestellung und Investitionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Sammlung, Sortierung, Aufbereitung und Verwertung bis zur Beseitigung von Abfällen und Überwachung dieser sowie Sanierung von Deponien sind erforderlich. In fast allen Gemeinden sind die Fuhrparks und die metallischen Behältersysteme veraltet oder unzureichend.
Die Reise ist eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU. Zusätzlich zu den individuellen Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten tragen die teilnehmenden Unternehmen einen Eigenanteil in Höhe von 500 bis 1000 EUR (netto), in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße.
Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA Business GmbH anmelden.
Weitere Informationen
Weitere Informationen (Programm und Anmeldeformulare)
Landing page der GTAI zum Zielmarkt: Leistungsschau Jordanien
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.ixpos.de/markterschliessung.
Chancen für deutsche Technologieanbieter aus dem Bereich Abfallwirtschaft & Recycling
Branche:Abfallwirtschaft & Recycling
Zielgruppe:deutsche KMU
Zielland:JORDANIEN
Ort:Amman
Termin:07. bis 10. September 2019
AnmeldefristAnmeldungen sind noch möglich
