11/2023 Geschäftsanbahnung I Smart-City-Solutions I Oman und VAE

Vom 04. bis zum 08. November 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK VAE) und der Repräsentanz der deutschen Wirtschaft im Oman im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung in die Vereinigten Arabischen Emirate und Oman durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Regierungen beider Länder wollen mit innovativen Smart-City-Lösungen neue Geschäftsdynamiken generieren. Die Digitalisierung im privaten und öffentlichen Sektor, neue Mobilität und Nachhaltigkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Abu Dhabi will sich im Rahmen seiner Economic Vision 2023 für die Zeit nach dem Öl-Boom rüsten und setzt hierbei auf den Bau von intelligenten Stadtteilen. Das Emirat Dubai hat diesbezüglich im Rahmen des Smart Dubai 2021 Programms 42 strategische Initiativen ins Auge gefasst und hat den Anspruch, im weltweiten Vergleich eine führende Rolle im urbanen Leben einzunehmen. Mit dem Einsatz modernster Technologien (Blockchain, künstliche Intelligenz, Smart Metering) sollen klimaeffiziente und lebenswerte urbane Räume entstehen. Hierfür braucht es Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Infrastrukturen, die durch hochintegrierte und vernetzte Informations- und Kommunikationstechnologien gestützt werden. Neben einer intelligenten und nachhaltigen Stadtplanung, spielt auch ein zukunftsfähiges öffentliches Personennahverkehrssystem (ÖPNV) und die rapide Umsetzung des autonomen Fahrens eine entscheidende Rolle.
Auch im Oman wird seit Anfang 2021 die langfristige Entwicklungsstrategie „Vision 2040“ umgesetzt, die das Ziel verfolgt, die Attraktivität Omans für ausländische Investitionen zu steigern und den Privatsektor, vor allem in den Schlüsselzweigen Energie, Verkehrsinfrastruktur (Straßen, Brücken, Häfen) und den Logistiksektor, zu stärken. Aber auch in der Stadtentwicklung und den IT-Bereichen ergeben sich vielfältige Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen.
Das insgesamt fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst außerdem Briefings zur aktuellen Lage in den VAE und im Oman, eine Präsentationsveranstaltung für die deutschen Teilnehmende, individuelle Geschäftsgespräche, Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Bei einer Präsentationsveranstaltung haben die deutschen Unternehmen die Möglichkeit, dem lokalen Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen bzw. mögliche Kooperationsfelder vorzustellen.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Infoflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Branche:Smart-City-Lösungen
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:OMAN und VAE
Ort:Maskat und Dubai
Termin:04. bis 08. November 2023
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

10/2023 Geschäftsanbahnung I Bergbau und Rohstoffe I Ägypten

Vom 15. bis zum 19. Oktober 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit DEinternational Egypt LLC gemeinsam mit der AHK Ägypten und mit Unterstützung des Fachverbands VDMA Mining im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau und Rohstoffe durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Bergbau und Rohstoffe
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:Ägypten
Ort:KAIRO
Termin:15. bis 19. Oktober 2023
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/aegypten-10-2023/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

10/2023 Geschäftsanbahnung I Bergbau und Rohstoffe I Ägypten

Vom 15. bis zum 19. Oktober 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit DEinternational Egypt LLC gemeinsam mit der AHK Ägypten und mit Unterstützung des Fachverbands VDMA Mining im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Bergbau und Rohstoffe durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Ägypten verfügt über eine Fülle von Bodenschätzen, darunter Gold, Kupfer, Silber, Zink, Platin und eine Reihe anderer Edel- und Basismetalle. Diese Ressourcen liegen alle unter der östlichen Wüste Ägyptens und der Sinai-Halbinsel. Das Land besitzt mit geschätzten 48 Mio. t auch die viertgrößten Tantalitreserven der Welt. Dazu kommen 3.750 t Golderz. Die ägyptische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 die Leistung des Bergbausektors deutlich zu erhöhen und den Beitrag des Sektors zum Bruttoinlandsprodukt von derzeit 0,5% auf 5% zu steigern. Zudem plant Ägypten Investitionen in dem Sektor bis 2030 in Höhe von bis zu 1 Mrd. USD. Zeitgleich hat sich die Regierung das ambitionierte Ziel gesteckt, in den nächsten vier Jahren ausländische Direktinvestitionen im Volumen von 40 Mrd. USD einzuwerben.

Konkret benötigt der ägyptische Bergbausektor Technologien zur Mineralienaufbereitung und -verarbeitung, um seine mineralienbasierte Produktion zu modernisieren. Aufgrund der jüngsten Entdeckung von Goldvorkommen besteht darüber hinaus ein besonderer Bedarf an Unternehmen in den Bereichen Goldexploration und -verarbeitung. Für eine erfolgreiche Entwicklung des Bergbausektors ist auch die Errichtung einer für die Bergbauindustrie in Ägypten erforderlichen umfangreichen Infrastruktur relevant. Daraus ergeben sich viele Chancen für deutsche Technologien.

Ziel der Geschäftsanbahnung ist es, den deutschen Unternehmen in Ägypten die wichtigsten Bergbauprojekte vorzustellen und ihnen den Einstieg in den ägyptischen Markt zu erleichtern. Das fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine Präsentationsveranstaltung in Kairo, Gruppentermine bei wichtigen Unternehmen und Behörden in Kairo und Umgebung, sowie individuelle Geschäftskontakte (B2B). Die Teilnehmenden werden in Form eines Webinars intensiv mit branchen- bzw. themenspezifischen Informationen zum Markt auf die Reise vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen für die Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und PartnerInnen vor Ort.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Infoflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Bergbau und Rohstoffe
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:15. bis 19. Oktober 2023
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

02/2024 Geschäftsanbahnung I Zivile Sicherheitstechnologien I Tunesien

Vom 12. bis zum 16. Februar 2024 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien), dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen, Zulieferer und Lösungsanbieter im Bereich zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen nach Tunesien durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Tunesiens Standortvorteile nutzen zahlreiche Industrieunternehmen seit Jahrzehnten, um Vor- und Endprodukte für den europäischen Markt herzustellen. Tunesien ist eine treibende Kraft der digitalen Wirtschaft in Nordafrika und auf dem gesamten afrikanischen Kontinent. Die digitale Wirtschaft macht 11 % des tunesischen Bruttoinlandsprodukts aus und ist damit einer der am stärksten und am schnellsten wachsenden Sektoren des Landes. Auch im Tourismussektor des Landes spielt das Thema Sicherheit eine bedeutende Rolle. Alle Hotels im 4- und 5-Sterne-Bereich wie auch Restaurants und Clubs der höheren Preiskategorie haben eigenes Sicherheitspersonal und in die entsprechende Ausrüstung wie Scanner, Metalldetektoren und Überwachungssysteme investiert. Hier bieten sich weiterhin gute Auftragschancen für die deutsche Wirtschaft. Die lokale Marktnachfrage wird vom Handelssektor angetrieben und konzentriert sich derzeit besonders auf Systeme zur Sicherung von Eigentum (Brandschutzsysteme, Alarme, Überwachungssysteme), IT-Sicherheit (Forensische Software und Verschlüsselungsausrüstung) und öffentliche Sicherheitsanlagen (Barrieren, Erkennungssoftware, Zugangskontrollen, Smart-City-Anwendungen).

Das fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine Präsentationsveranstaltung, ein Briefing, die Wahrnehmung von individuellen Geschäftskontakten (B2B), Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Die Teilnehmenden erhalten branchen- bzw. themenspezifische Informationen zum Markt hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, Wirtschaftsinformationen sowie künftiger Marktentwicklungen, kulturspezifischer Besonderheiten etc. aus erster Hand. Im Mittelpunkt stehen für die Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und PartnerInnen.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 13. November 2023 bei MENA Business anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Infoflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Zivile Sicherheitstechnologien
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:TUNESIEN
Ort:Tunis
Termin:12. bis 16. Februar 2024
Anmeldefrist:13. November 2023

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

11/2023 Geschäftsanbahnung I Logistik I Ägypten

Vom 19. bis zum 23. November 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich Logistik, Lagerhaltung und Intralogistik durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Mit dem Suez-Kanal verfügt Ägypten im Bereich Logistik über eine weltweite Schlüsselrolle. Diese einzigartige geografische Lage macht Ägypten zu einer wichtigen globalen Logistikdrehscheibe. Der Suezkanal ist eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt und befördert heute rund 12 % des weltweiten Seeverkehrs.

Im Rahmen der Entwicklungsstrategie „Egypt Vision 2030“ soll sich Ägypten zu einem internationalen Produktions- und Vertriebszentrum für Europa, den Nahen Osten und Afrika entwickeln. In diesem Zusammenhang fällt auch oft der Ausdruck „Gateway to Africa“. Geplant ist der Ausbau verschiedener Wirtschaftszonen entlang des Suezkanals, sowie eine bessere logistische Anbindung der Häfen am Roten Meer und am Mittelmeer in Richtung der 20-Millionen-Metropole Kairo. Verschiedene Güterverkehrszentren am Suez-Kanal aber auch rund um Kairo sollen die Lager- und Umschlagkapazitäten des Landes erhöhen. Für diese ambitionierten Pläne sucht das Land Know-how im Bereich Intralogistik und Warehouse Management, IT-Lösungen entlang der gesamten Logistikkette sowie für die Geschäftsfelder E-Commerce und E-Business. Gefragt sind weiterhin Ausrüstungen für Terminals und Ladezonen sowie Ausrüstung für das Lagern, Fördern und Verteilen von Gütern unterschiedlichster Art.

Das fünftägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine Präsentationsveranstaltung in Kairo, Gruppentermine bei wichtigen Unternehmen und Behörden in Kairo und am Suezkanal und individuelle Geschäftskontakte (B2B). Im Mittelpunkt stehen für die Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und PartnerInnen vor Ort.

Interessierte Unternehmen können sich bis auf Weiteres bei MENA Business anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Infoflyer.
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWK-Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Logitik
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:19. bis 23. November 2023
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Tunesien: Ein erstklassiger Standort für Tech-OutsourcingWas ist Tech216?
Tech216 erleichtert Ihnen den Zugang zu Tunesiens Tech-Talenten und unterstützt deutsche Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Outsourcing-Projekten.Was bieten wir Ihnen als deutschem Unternehmen?
Tech216 bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:1. Matching mit IT-Dienstleistern und Partner Due Diligence
Tech216 arbeitet in Tunesien mit IT-Dienstleistern zusammen, die einen technischen Validierungsprozess für das von ihnen angebotene Produkt/den Service durchlaufen. Dies beinhaltet die Validierung der Unternehmensstruktur, der Team-Compliance, der Referenzprojekte, der professionellen Projektmanagement-Fähigkeiten sowie individuelle Qualifikationsinterviews ausgewählter Ressourcen.

2. Unterstützung bei der Anforderungsanalyse
Deutsche Kunden liefern eine Beschreibung des Projektumfangs und der benötigten Ressourcen. Die Requirement-Engineering-Experten von Tech216 analysieren den Projektumfang und liefern bei Bedarf dokumentierte Systemanforderungsspezifikationen.

3. Erkundungstouren (vor Ort oder virtuell)
Für Kunden, die bereit sind, sich auf einen identifizierten Projektumfang einzulassen, werden virtuelle und reale Entdeckungstouren und B2B-Veranstaltungen organisiert. Dieses Paket beinhaltet Pitching-Sessions von IT-Dienstleistern, die von IT-Spezialisten unterstützt werden. Ziel dieser Erkundungstour ist es, eine kurze Liste von IT-Dienstleistern einzugrenzen, die präqualifiziert sind. Die Reisekosten für die Entdeckungstouren werden von den deutschen Kunden getragen.

Sie sind ein deutsches IT-Unternehmen und haben Interesse an der Teilnahme?
Dann kontaktieren Sie uns!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt:
MENA Business GmbH
Frau Bassant Helmi
helmi@mena-business.com
Betreff: Tech216

Website des Projektes:
www.tech216.tn
www.giz.de/de/weltweit/86916.html
www.giz.de/de/mediathek/95647.html (deutsch)
www.giz.de/en/mediacenter/95647.html (englisch)

Kurzinfo
Tech2016: Profitieren Sie vom IT-Outsourcen nach Tunesien!

Branche:IT
Zielgruppe:Deutsche IT-Unternehmen
Zielland:Tunesien
Laufzeit des Projektes:2021-2024

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

11/2023 Geschäftsanbahnung I Smart-City-Solutions I Oman und VAE

Vom 04. bis zum 08. November 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK VAE) und der Repräsentanz der deutschen Wirtschaft im Oman im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung in die Vereinigten Arabischen Emirate und Oman durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Branche:Smart-City-Solutions
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:OMAN und VAE
Ort:Maskat und Dubai
Termin:04. bis 08. November 2023
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/oman-vae-2023/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

02/2024 Geschäftsanbahnung I Zivile Sicherheitstechnologien I Tunesien

Vom 12. bis zum 16. Februar 2024 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien), dem Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen, Zulieferer und Lösungsanbieter im Bereich zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen nach Tunesien durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und –dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Zivile Sicherheitstechnologien
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:TUNESIEN
Ort:Tunis
Termin:12. bis 16. Februar 2024
Anmeldefrist:13. November 2023

https://mena-business.com/projekte-normal/tunesien-11-2023
Projekt: Tunesien 11/2023
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

11/2023 Geschäftsanbahnung I Logistik I Ägypten

Vom 19. bis zum 23. November 2023 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Arabischen Industrie- und Handelskammer (AHK Ägypten) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter im Bereich Logistik, Lagerhaltung und Intralogistik durch. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Logistik
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:ÄGYPTEN
Ort:Kairo
Termin:19. bis 23. November 2023
Anmeldefristbis auf Weiteres möglich

https://mena-business.com/projekte-normal/aegypten-06-2023/
Ägypten 06/2023
Geschäftsanbahnung im Rahmen des Markterschliessungsprogramms für KMU
Für deutsche Unternehmen im Bereich Logistik
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Tunesien: Ein erstklassiger Standort für Tech-Outsourcing!

Was ist Tech216?
Tech216 erleichtert den Zugang zu Tunesiens Tech-Talenten und unterstützt deutsche Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Outsourcing-Projekten.

Was bieten wir Ihnen als deutschem Unternehmen?
Tech216 bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Klicken Sie auf "Mehr erfahren".

Kurzinfo

Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Branche:IT
Zielgruppe:Deutsche IT-Unternehmen
Zielland:Tunesien
Laufzeit des Projektes:2021-2024


https://mena-business.com/projekte-normal/tech216-tunesien/
Tech216
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

Anmeldeunterlagen noch nicht verfügbar

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.