11/2025 Geschäftsanbahnung I Petrochemie I Katar und VAE

Vom 09. bis zum 12. November 2025 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK VAE) und der Repräsentanz der deutschen Wirtschaft Katar mit Unterstützung des Verbands VDMA Forum Prozesstechnik im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter von Technologielösungen im Bereich klimaneutrale Produktion für Öl-, Gas- und Petrochemie in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU.

Sowohl in den VAE als auch in Katar haben sich die Regierungen ambitionierte Ziele zur Dekarbonisierung und dem Ausbau kohlenstoffarmer Alternativen gesetzt. Jüngste Investitionen, wie die Bereitstellung von 15 Milliarden USD durch die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) unterstreichen die Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft der Region. Deutsche Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Expertise und innovativen Technologien in den VAE einzubringen, um die Emissionen dauerhaft zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Insbesondere Lösungen zur Emissionsfilterung, CO₂-Abscheidung und -Verwertung sowie Technologien zur Emissionsvermeidung und Steigerung der Energieeffizienz sind gefragt. Die VAE bieten ein wachsendes Potenzial für Anbieter, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen können.

Auch Katar ist bestrebt seine Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Das wird unter anderem in der nationalen Vision 2030 deutlich. Katar hat sich ambitionierte Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz gesetzt, die interessante Möglichkeiten für deutsche Unternehmen bieten. Das Emirat möchte die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 25% senken und 20% seiner Energie durch Solarenergie gewinnen.

Das insgesamt viertägige Programm der Geschäftsanbahnung umfasst außerdem Briefings zur aktuellen Lage in den VAE und in Katar, eine Präsentationsveranstaltung für die deutschen Teilnehmende, individuelle Geschäftsgespräche, Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Bei einer Präsentationsveranstaltung haben die deutschen Unternehmen die Möglichkeit, dem lokalen Fachpublikum ihre Produkte und Dienstleistungen bzw. mögliche Kooperationsfelder vorzustellen.

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 11. August 2025 bei dem unten angegebenen Kontakt anmelden.

Weitere Informationen

Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Infoflyer
Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.

 

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Branche:Petrochemie
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:KATAR und VAE
Ort:Doha, Abu Dhabi und Dubai
Termin:09. bis 12. November 2025
Anmeldefrist11. August 2025

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

09/2025 Geschäftsanbahnung I Smart und Digital I Tunesien

Vom 22. bis zum 26. September 2025 führt MENA Business GmbH in Kooperation mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien) sowie in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Hannover und dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen zum Thema Smarte Technologien in Bereichen Automotive, Ernährung, Agrar und Energie in Tunesien durch. Die Maßnahme wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt und ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU. Die projektbezogene Fördermaßnahme richtet sich insbesondere an kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) der IT-Branche, die Interesse am Markteinstieg oder der Geschäftsausweitung in Tunesien haben.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Automotive, Ernährung, Agrar, Energie
Zielgruppe:Deutsche KMU
Zielland:TUNESIEN
Ort:Tunis
Termin:22. bis 26. September 2025
Anmeldefrist23. Juni 2025

https://mena-business.com/projekte-normal/tunesien-06-2025/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

09/2025 Geschäftsanbahnung I Smart und Digital I Tunesien

Vom 22. bis zum 26. September 2025 führt MENA Business GmbH in Kooperation mit der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien) sowie in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Hannover und dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V eine Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen zum Thema Smarte Technologien in Bereichen Automotive, Ernährung, Agrar und Energie in Tunesien durch. Die Maßnahme wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchgeführt und ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU. Die projektbezogene Fördermaßnahme richtet sich insbesondere an kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU) der IT-Branche, die Interesse am Markteinstieg oder der Geschäftsausweitung in Tunesien haben.

Tunesien deckt eine breite Palette an Themen ab, die den digitalen Wandel prägen. Dies reicht von Unternehmen im Bereich Robotik, künstlicher Intelligenz, Virtual Reality, Augmented Reality oder Industry 4.0 bis hin zu Software-Engineering und Big Data. Die digitale Entwicklung im Land führt auch zu Nachfrage nach digitalen und smarten Lösungen in anderen Bereichen wie Automotive, Ernährung, Agrar oder Energie.

Und auch wer nach Fachkräften im IT-Bereich sucht, ist hier richtig. Von einer hohen Zahl von Fachkräften über wettbewerbsfähige Lohnkosten bis hin zu einer gut ausgebauten IT-Infrastruktur hat Tunesien deutschen Unternehmen, die an der Ausweitung ihres Outsourcing-Geschäfts interessiert sind, einiges zu bieten.

Ziel der Geschäftsanbahnung ist es, deutschen KMU den Einstieg in den tunesischen Markt zu erleichtern und zu weiteren Erfolgen in ihrer Exporttätigkeit zu führen. Das Programm der Geschäftsanbahnung umfasst eine Präsentationsveranstaltung in Tunis, individuelle Geschäftskontakte (B2B), Unternehmens- und Behördenbesuche sowie Netzwerkveranstaltungen. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen eines Zielmarktwebinars branchen- bzw. themenspezifische Informationen zum Markt hinsichtlich politischer und rechtlicher Rahmenbedingungen, Wirtschaftsinformationen sowie künftiger Marktentwicklungen oder kulturspezifischer Besonderheiten. Im Mittelpunkt stehen für die Teilnehmenden im Vorfeld abgestimmte, individuelle Gesprächstermine mit potenziellen Kunden und PartnerInnen. Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK Tunesien)

Interessierte Unternehmen können sich bis zum 23. Juni 2025 bei MENA Business anmelden.

Weitere Informationen

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.
Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular entnehmen Sie bitte dem Infoflyer

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Branche:Automotive, Ernährung, Agrar, Energie
Zielgruppe:Deutsche KMUs
Zielland:Tunesien
Ort:Tunis
Termin:22. bis 26. September 2025
Anmeldefrist23. Juni 2025

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

05/2025 Informationsreise jordanischer und ägyptischer EinkäuferInnen I Abfallwirtschaft und Recycling I nach Deutschland

Vom 19. bis zum 22. Mai 2024 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Ägypten und der Industriekammer von Amman mit Unterstützung der Universität Rostock im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Informationsreise in Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Jordanien und Ägypten im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Ziel der Informationsreise ist es einerseits, der ägyptisch-jordanischen Delegation einen umfassenden Einblick in die Angebote deutscher Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling zu vermitteln, um so gezielt Kaufentscheidungen treffen zu können. Die ausländischen Teilnehmenden erhalten konkrete Fachinformationen zum deutschen Markt und haben die Möglichkeit, sich bei einer Präsentationsveranstaltung und Unternehmensbesuchen mit deutschen Anbietern zu vernetzen. Andererseits werden die Geschäftschancen deutscher KMU auf den Auslandsmärkten Ägypten und Jordanien unterstützt.

Das insgesamt viertägige Programm der Informationsreise umfasst außerdem Briefings, Workshops und Präsentationsveranstaltungen, sowie mehrere Firmenbesichtigungen in Berlin und Rostock.

Interessierte deutsche Unternehmen können sich für eine Teilnahme an den Informations- und Präsentationsveranstaltungen kostenfrei bis zum 14. März 2025 bei dem unten angegebenen Kontakt anmelden.

Weitere Informationen

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des Markterschließungsprogramms für KMU finden Sie unter www.gtai.de/mep.

Kurzinfo
INFORMATIONSREISE:
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Branche:Abfallwirtschaft und Recycling
Zielgruppe:Ägyptische und Jordanische Einkäufer
Zielland:DEUTSCHLAND
Ort:Berlin und Rostock
Termin:19. bis 22. Mai 2025
Anmeldefrist14. März 2025

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Tunesien: Ein erstklassiger Standort für Tech-OutsourcingWas ist Tech216?
Tech216 erleichtert Ihnen den Zugang zu Tunesiens Tech-Talenten und unterstützt deutsche Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Outsourcing-Projekten.Was bieten wir Ihnen als deutschem Unternehmen?
Tech216 bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:1. Matching mit IT-Dienstleistern und Partner Due Diligence
Tech216 arbeitet in Tunesien mit IT-Dienstleistern zusammen, die einen technischen Validierungsprozess für das von ihnen angebotene Produkt/den Service durchlaufen. Dies beinhaltet die Validierung der Unternehmensstruktur, der Team-Compliance, der Referenzprojekte, der professionellen Projektmanagement-Fähigkeiten sowie individuelle Qualifikationsinterviews ausgewählter Ressourcen.

2. Unterstützung bei der Anforderungsanalyse
Deutsche Kunden liefern eine Beschreibung des Projektumfangs und der benötigten Ressourcen. Die Requirement-Engineering-Experten von Tech216 analysieren den Projektumfang und liefern bei Bedarf dokumentierte Systemanforderungsspezifikationen.

3. Erkundungstouren (vor Ort oder virtuell)
Für Kunden, die bereit sind, sich auf einen identifizierten Projektumfang einzulassen, werden virtuelle und reale Entdeckungstouren und B2B-Veranstaltungen organisiert. Dieses Paket beinhaltet Pitching-Sessions von IT-Dienstleistern, die von IT-Spezialisten unterstützt werden. Ziel dieser Erkundungstour ist es, eine kurze Liste von IT-Dienstleistern einzugrenzen, die präqualifiziert sind. Die Reisekosten für die Entdeckungstouren werden von den deutschen Kunden getragen.

Sie sind ein deutsches IT-Unternehmen und haben Interesse an der Teilnahme?
Dann kontaktieren Sie uns!
Die Teilnahme ist kostenlos.

Kontakt:
MENA Business GmbH
Frau Bassant Helmi
helmi@mena-business.com
Betreff: Tech216

Website des Projektes:
www.tech216.tn
www.giz.de/de/weltweit/86916.html
www.giz.de/de/mediathek/95647.html (deutsch)
www.giz.de/en/mediacenter/95647.html (englisch)

Kurzinfo
Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!
Branche:IT
Zielgruppe:Deutsche IT-Unternehmen
Zielland:Tunesien
Laufzeit:2021-2024
Projekt ist abgeschlossen

https://mena-business.com/projekte-normal/default/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

11/2025 Geschäftsanbahnung I Petrochemie I Katar und VAE

Vom 09. bis zum 12. November 2025 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK VAE) und der Repräsentanz der deutschen Wirtschaft Katar mit Unterstützung des Verbands VDMA Forum Prozesstechnik im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter von Technologielösungen im Bereich klimaneutrale Produktion für Öl-, Gas- und Petrochemie in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU.

Kurzinfo
GESCHÄFTSANBAHNUNG:
im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Branche:Petrochemie
Zielgruppe:Deutsche KMUs
Zielland:KATAR und VAE
Ort:Doha, Abu Dhabi und Dubai
Termin:09. bis 12. November 2025
Anmeldefrist11. August 2025

https://mena-business.com/projekte-normal/vae-und-katar-2025/
Projekt: Beispielprojekt Nummer 2
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

05/2025 Informationsreise jordanischer und ägyptischer EinkäuferInnen I Abfallwirtschaft und Recycling I nach Deutschland

Vom 19. bis zum 22. Mai 2024 führt MENA Business GmbH in Zusammenarbeit mit der AHK Ägypten und der Industriekammer von Amman mit Unterstützung der Universität Rostock im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Informationsreise in Deutschland für Einkaufspersonal sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Jordanien und Ägypten im Bereich Abfallwirtschaft / Recycling durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.

Kurzinfo
INFORMATIONSREISE:
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Branche:Abfallwirtschaft und Recycling
Zielgruppe:Ägyptische und Jordanische Einkäufer
Zielland:DEUTSCHLAND
Ort:Berlin und Rostock
Termin:19. bis 22. Mai 2025
Anmeldefrist14. März 2025

https://mena-business.com/projekte-normal/aegypten-und-jordanien-2025/
Ägypten und Jordanien 2025
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!

Tunesien: Ein erstklassiger Standort für Tech-Outsourcing!

Was ist Tech216?
Tech216 erleichtert den Zugang zu Tunesiens Tech-Talenten und unterstützt deutsche Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung von Outsourcing-Projekten.

Was bieten wir Ihnen als deutschem Unternehmen?
Tech216 bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Klicken Sie auf "Mehr erfahren".

Kurzinfo
Tech216: Profitieren Sie vom Outsourcen Ihrer IT nach Tunesien!
Branche:IT
Zielgruppe:Deutsche IT-Unternehmen
Zielland:Tunesien
Laufzeit:2021-2024
Projekt ist abgeschlossen

https://mena-business.com/projekte-normal/tech216-tunesien/
Tech216
Titel für das Beispielprojekt Nummer 2
Das Projekt beschäftigt sich mit Dies und Jenem...
https://mena-business.com/wp-content/uploads/2018/11/Default_Projektbeschreibung.pdf

Anmeldeunterlagen noch nicht verfügbar

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.